Allgemein

Der Digitale Produktpass (DPP): Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal ambitionierte Ziele formuliert: Bis 2050 soll die EU klimaneutral sein. Ein zentrales Element dieses Plans ist die neue EU-Ökodesign Verordnung für nachhaltige Produkte, die fast alle physischen Produkte betrifft. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Digitale Produktpass (DPP), der Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet. Unternehmen, …

Der Digitale Produktpass (DPP): Herausforderungen und Chancen für Unternehmen Weiterlesen »

Das Potenzial der Hersteller-Nutzer Interaktion

In der Welt der Maschinenherstellung hat sich eine innovative Idee zu einem wegweisenden Trend entwickelt: Die direkte Interaktion zwischen Herstellern und Endanwendern für jedes einzelne Produkt – bis zur eindeutigen Seriennummern. Was einst aus einer praxisbezogenen Anforderung entstand, hat sich zu einer branchenverändernden Lösung entwickelt. Die Relevant und das Potenzial der Hersteller-Nutzer Interaktion ist heute …

Das Potenzial der Hersteller-Nutzer Interaktion Weiterlesen »

Der digitale Produktpass (DPP)

Etwas Großes kommt auf uns zu: Der Digitale Produktpass im Rahmen der EU-Ökodesign Verordnung Kurz vor Ende des Jahres 2023 haben der Rat und das Parlament der Europäischen Union einen weiteren Schritt in Richtung der neuen EU Ökodesign Verordnung gemacht und sich politisch auf diesen neuen Gesetzestext geeinigt. Im 2. Quartal 2024 soll diese in Kraft treten …

Der digitale Produktpass (DPP) Weiterlesen »

Service Tool mit produktspezifischen QR Codes von ECHO PRM

Revolutionäre Effizienz: In der Welt der Serviceleistungen für industrielle Geräte und Maschinen setzt ECHO PRM neue Maßstäbe mit seiner innovativen Servicelösung. Das Besondere: Die Serviceanfrage und Serviceabwicklung erfolgt mühelos durch das Scannen eines produktspezifischen QR Codes – bis hin zur Seriennummer-Ebene. Diese wegweisende Technologie bringt nicht nur eine effiziente Abwicklung von Serviceanfragen mit sich, sondern …

Service Tool mit produktspezifischen QR Codes von ECHO PRM Weiterlesen »

Produktspezifische QR Codes

In der Welt der industriellen Maschinen hat sich in den letzten Jahren eine bahnbrechende Innovation durchgesetzt – die Einführung produktspezifischer QR Codes. Diese kleinen, aber mächtigen Codes bieten nicht nur einen schnellen Zugriff auf produktspezifische Informationen, sondern revolutionieren auch die Art und Weise, wie Unternehmen Support leisten und mit ihren Kunden kommunizieren. In diesem Blogbeitrag …

Produktspezifische QR Codes Weiterlesen »

QR Codes auf HUMBAUR Pferdeanhängern

Digitale Interaktion mit den Humbaur Pferdeanhängern. Humbaur revolutioniert die Welt der Pferdeanhänger durch die Einführung eines innovativen QR-Codes von ECHO PRM. Unter dem Leitspruch ‚Ihr Anhänger – unser Service‘ haben Besitzer von Humbaur Pferdeanhängern nun die Möglichkeit, mithilfe eines QR-Scans alle relevanten Informationen zu ihrem Fahrzeug abzurufen. Der QR-Code befindet sich ab sofort an der …

QR Codes auf HUMBAUR Pferdeanhängern Weiterlesen »

ECHO PRM – einfach mal testen 

Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf verschiedene Branchen, weshalb Unternehmen nach innovativen Lösungen suchen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.  Die Wahl der passenden Lösung ist dabei nicht immer einfach. Wir bei ECHO PRM bieten Herstellern daher gerne die Möglichkeit, uns und unsere Lösung ausführlich zu testen. Wer sind wir eigentlich? Das erfahren Sie …

ECHO PRM – einfach mal testen  Weiterlesen »

QR Codes: Nichts Besonderes?

In der heutigen Zeit sind QR-Codes allgegenwärtig. Sie finden sich auf Plakaten, Verpackungen, Flyern oder auf Visitenkarten. Ein einfacher Scan mit dem Smartphone und schon landet man auf einer Webseite oder erhält weitere Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung.  Warum sind „ECHO-Codes“, die QR Codes von ECHO PRM, anders? Für uns bei ECHO PRM …

QR Codes: Nichts Besonderes? Weiterlesen »

Eigenentwicklung vs. ECHO PRM

Wann die Entwicklung eigener Software-Tools sinnvoll ist – und wann nicht! In der fortlaufenden digitalen Transformation stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, mehrere Digitalisierungsprojekte gleichzeitig durchzuführen. Um so wenig wie möglich von Dritten abhängig zu sein, neigen einige – vor allem historisch gewachsene – Unternehmen dazu, primär eigene digitale Lösung zu entwickeln. Über Jahrzehnte wurde …

Eigenentwicklung vs. ECHO PRM Weiterlesen »