Mit ECHO PRM zum digitalen Typenschild

Mit ECHO PRM integrieren Sie mühelos ein digitales Typenschild für physische Produkte und bieten Ihren Nutzern gleichzeitig erweiterte Mehrwerte und Funktionen. Entdecken Sie die einfache Einführung eines digitalen Produktausweises mit ECHO PRM und profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen für Ihre Zielgruppe.

digital name plate

Effiziente digitale Dokumenten-verwaltung

Entdecken Sie die Vorteile der digitalen Bereitstellung und Verwaltung von Betriebsanleitungen und technischen Datenblättern – ohne den Bedarf an zusätzlichen Apps oder Software.

Mehr erfahren!

Müheloser Zugriff auf relevante Informationen

Alle relevanten Informationen sind jederzeit ohne spezielle Anwendungen abrufbar und können mühelos aktualisiert werden.

 

Umfangreiche Service- und After-Sales Features

Entdecken Sie mit ECHO PRM vielfältige Aftersales-Features, darunter die nahtlose Integration eines komplett in die ECHO PRM Logik integriertes Service-Ticket-Systems. Nutzen Sie die umfassenden Funktionen für eine effiziente Nachbetreuung und maximieren Sie das Potenzial Ihrer Serviceleistungen.

Autark über ECHO PRM oder über Schnittstellen

ECHO PRM kann vollkommen autark eingeführt und genutzt werden. Bei Bedarf können wir jedoch natürlich über Schnittstellen auf Ihre internen Systeme zugreifen, wie z.B. das Abrufen von Anleitungen.

Versuch einer Begriffsdefinition:

„Das Digitale Typenschild soll alle Produktinformationen (wie z.B. Dokumentation, technische Infos, etc.) digital abbilden und darüber hinaus erweiterte Produkt-Services bieten.

Das digitale Typenschild soll jederzeit aktualisierbar sein und damit große Mengen von analogen, gedruckten Unterlagen vermeiden.“

Ein standardisierter und eindeutiger Identifier für jede einzelne Seriennummer macht es möglich, die Herstellerinformationen, wie z. B. Wartungs- und Instandhaltungspläne, mit dem physischen Produkt zu verknüpfen. 

Sammlung von Vorteilen des digitalen Typenschilds:

  • schneller Zugriff auf alle hinterlegten Gerätespezifikationen und Dokumente
  • Echtzeit-Informationen: aktuellste Bedienungsanleitung, Rückrufe, Neuproduktangebote etc.
  • Die benötigten Informationen sind jederzeit und ortsunabhängig abrufbar – auf allen Prozessebenen und über den gesamten Lebenszyklus des Produkts hinweg. 
  • weitere Services, wie Ersatzteile-Service oder Garantie- und Geräteinformationen integrierbar
  • Nachhaltigkeit: Es schont Ressourcen und macht Papierdokumentation überflüssig
  • spart Druck- & Logistikkosten
  • Dokumente in jeweiliger Landessprache und mit lokalen Zertifikaten
  • Durch standardisierten QR-Code kompatibel mit diversen Endgeräten
  • einzelne Komponenten in einer Anlage können schnell und einfach mithilfe von mobilen Geräten identifiziert werden
  • Herstellerübergreifender Standard nach DIN SPEC 91406 vorhanden