In der Welt der industriellen Maschinen hat sich in den letzten Jahren eine bahnbrechende Innovation durchgesetzt – die Einführung produktspezifischer QR Codes. Diese kleinen, aber mächtigen Codes bieten nicht nur einen schnellen Zugriff auf produktspezifische Informationen, sondern revolutionieren auch die Art und Weise, wie Unternehmen Support leisten und mit ihren Kunden kommunizieren. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum produktspezifische QR Codes auf Maschinen eine Gamechanger sind.

Wie werden gewöhnliche QR-Codes heute benutzt?
QR-Codes sind bereits auf vielen Produkten zu finden und werden meist falsch eingesetzt:
- QR-Code Links für Websites.
- QR-Code Links für YouTube Videos.
- QR-Code Links für Subseiten einer Website., die auf eine Subseite einer Website leiten.
- QR-Code Links für Feedback- oder Service-Formulare.
- etc.
Am Ende, haben heutige QR-Codes meist Folgendes gemeinsam:
- Sehr eingeschränkte Services und Mehrwerte.
- „One Way“-Informationsbereitstellung: Keine bidirektionale Interaktion möglich.
- Ein „hart verlinkter“ Inhalt in der URL: Wenn sich z.B. an der Website-Struktur etwas ändern, ist der Inhalt hinter dem QR-Code gefährdet.
- Für unterschiedliche Anwendungsfälle mehrere QR-Codes auf einem Produkte. Ein Code für die Website, ein Code für ein Video, usw.
Die All-In-One QR-Code Lösung von ECHO PRM
Individuelle After-Sales Services danke produktspezifischer QR Codes
Dank einer innovativen Kategorie-Logik und eindeutigen Codes, kann jegliche Art von Support, Service und Interaktion individuell erfolgen – bis auf z.B. Seriennummer-Level.
1. Sofortiger Zugang zu Produktdetails
Das Scannen eines produktspezifischen QR-Codes ermöglicht einen sofortigen Zugriff auf umfassende Produktdetails. Dies ist sowohl für Techniker und Wartungspersonal als auch insbesondere für den Kunden bzw. Produktnutzer von unschätzbarem Wert, da sie auf einen Blick alle relevanten Informationen über die Maschine erhalten können. Von technischen Spezifikationen über Wartungs- und Betriebsanleitung bis hin zu Sicherheitsrichtlinien – alles ist nur einen Scan entfernt. Insbesondere die neuen Möglichkeiten der rein digitalen Betriebsanleitung eröffnen völlig neue Möglichkeiten und bieten ein enormes Einsparungspotenzial bei Druck- und Papierkosten.
2. Effiziente Wartung und Fehlerbehebung
Die QR Codes bieten nicht nur statische Informationen, sondern können auch dynamische Inhalte wie Videoanleitungen für Wartungsprozesse oder Fehlerbehebungen enthalten. Dadurch wird nicht nur die Effizienz der Wartungsarbeiten verbessert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert. Das Wartungspersonal kann sich schnell und präzise durch komplexe Abläufe navigieren, was zu kürzeren Stillstandszeiten und niedrigeren Wartungskosten führt. Darüber hinaus kann durch produktspezifische Infos und Anleitungen auch Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung gestellt werden, da auch der Kunde oder Produktanwender schnell und einfach konsumierbar alle relevanten Themen zu genau seinem Produkt erhält.
3. Produktspezifischer Support in Echtzeit
Der QR Code stellt eine direkte Verbindung zwischen dem Benutzer und dem Hersteller oder Anbieter her. Durch das Scannen des Codes können Benutzer sofortigen Support in Echtzeit erhalten. Dies kann von der Beantwortung von Fragen bis hin zur Fernwartung reichen. Der direkte Zugang zum Hersteller gewährleistet eine schnellere Problemlösung und minimiert Ausfallzeiten.
4. Kundenbindung und Kommunikation
Produktspezifische QR-Codes ermöglichen auch eine verbesserte Kommunikation zwischen Herstellern und Kunden. Kunden können Feedback geben, Anfragen stellen oder sogar direkt auf spezielle Angebote zugreifen, die nur für ausgewählte Produkte oder Kunden verfügbar sind. Dies stärkt die Kundenbindung und schafft eine langfristige Beziehung zwischen Hersteller und Kunde.

Fazit: Die Zukunft digitaler produktspezifischer Services ist jetzt!
Insgesamt bieten produktspezifische QR Codes eine effektive und effiziente Möglichkeit, die Maschinenwartung zu revolutionieren. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen, verbessern die Wartungseffizienz, bieten direkten Support in Echtzeit und fördern die Kommunikation zwischen Herstellern und Kunden. Unternehmen, die diese innovative Technologie einsetzen, werden nicht nur von geringeren Wartungskosten profitieren, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Es ist an der Zeit, die Zukunft der Maschinenwartung mit produktspezifischen QR Codes zu gestalten.
ECHO PRM bietet mit einer neuartigen SaaS-Lösung ein breites Spektrum rund um digitale Informationsbereitstellung, Support und Service via Seriennummer-spezifischen QR Codes.
Große Firmen, wie z.B. die Fa. Kässbohrer mit deren Marke PistenBully oder auch die Fa. Humbaur vertrauen auf die Lösung von ECHO PRM.
Link Pistenbully: https://www.pistenbully.com/news-uebersicht/2022/digitale-kundeninteraktion-per-app
Link Humbaur: https://www.humbaur.com/de/aktuelles/artikel/news/digitale-interaktion-mit-den-humbaur-pferdeanhaengern/