Die digitale Betriebsanleitung
Geld sparen.
Die Umwelt schonen.
Übersicht und Lösungsansatz zur EU-Maschinenverordnung für die digitale Betriebsanleitung.
- Autor: ECHO PRM
- Lesezeit: 6 min
Jetzt die digitale Betriebsanleitung mit ECHO PRM unkompliziert umsetzen!
Alle Infos und Hintergründe zur digitalen Betriebsanleitung in unserem exklusiven Whitepaper!
Darum geht's:
Die EU-Kommission hat am 15.12.2022 in einer Pressemitteilung verkündet, dass eine politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über eine neue EU Maschinenverordnung erzielt wurde.
Diese soll die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nach mehr als 15 Jahren ablösen. Für die technische Dokumentation wird eine lang erwartete Änderung Realität: die digitale Betriebsanleitung.
Bisher musste zu jeder Maschine eine Originalbetriebsanleitung in gedruckter Form beigelegt werden. Das Bereitstellen der Anleitung in Papierform ist schon seit langem nicht mehr zeitgemäß.
Die neue EU Maschinenverordnung sieht nun vor, dass Betriebsanleitungen zukünftig in einem digitalem Format an die Kunden geliefert werden können.
Es ist soweit!
Nach mehr als 15 Jahren wird die bisherige EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch die neue EU-Maschinenverordnung abgelöst.
Das EU-Parlament, sowie der EU Rat haben die neue Verordnung angenommen, welche nun am 29.06.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union offiziell veröffentlicht wurde.
Die Mitgliedstaaten und Wirtschaftsakteure haben im Anschluss 42 Monate Zeit, bevor die Vorschriften der neuen Verordnung angewandt werden.
Für die technische Dokumentation wird eine lang erwartete Änderung Realität: die digitale Betriebsanleitung.
Hersteller von Produkten sollten sich so früh und schnell wie möglich mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung befassen.
Zu viel Geld für zu viel Papier
Ein Beispiel: Eine Seite bedrucktes Papier kostet ca. 0,06€. Nehmen wir an, Sie produzieren 2000 Maschinen im Jahr. Jede Anleitung umfasst 300 Seiten. Das ergibt 600.000 Blatt Papier nur für den Druck der Anleitungen.
600.000 x 0,06 € = 36.000 €
Jährliche Ausgaben
Kalkulator
Die Zukunft nimmt Form an
Die EU-Kommission befindet sich aktuell in den letzten Zügen zur Absegnung der EU-Maschinenverordnung. Für Unternehmen wird das die Türen für die digitale Betriebsanleitungen öffnen. Die neue Maschinenverordnung wird vermutlich in Ende Q1 2023 in Kraft treten.
Im April 2023 wurde die neue EU Maschinenverordnung vom Europäischen Parlament verabschiedet. Diese wurde nun am 29.06.2023 im Amtsblatt der Europäischen Union offiziell veröffentlicht. Für Unternehmen wird das die Türen für die digitale Betriebsanleitungen öffnen.
Genehmigt!
Können wir dann gleich loslegen?
…und endlich die Papierhandbücher loswerden?
Die neuen Auflagen werden erst 42 Monate nach Inkrafttreten greifen – also am 14.01.2027
Weitere 3,5 Jahre mit Papierhandbüchern?
Das glauben wir nicht!
Gespräche mit einigen Experten auf diesem Gebiet lassen hoffen:
Vermutlich werden die Behörden ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr gegen digitale Anleitungen vorgehen, denn es ist bereits klar, dass sie in naher Zukunft erlaubt sein werden.
Was ist der aktuelle Stand? Auf was kommt es an? Wann gehts los?
Unsere bisherigen Analysen
(vor Veröffentlichung vom 29.06.2023)
Quellen und Ressourcen
Der smarte Weg zur
digitalen Betriebsanleitung
Die Zukunft von Betriebsanleitungen ist digital.
ECHO PRM ist das Tool für Maschinenhersteller, welches Ihnen ermöglicht, die Maschinenverordnung für sich zu nutzen, um Kosten, Papiermüll und Serviceaufwand zu sparen und gemeinsam die Umwelt zu schützen. Ihr Nutzer scannt einfach mittels Smartphone den QR-Code auf Ihrem Produkt und erhält sofort eine Übersicht mit allen für Ihn relevanten Informationen. Fertig.
ECHO PRM: die All-Inclusive Lösung:
Bei ECHO PRM haben wir potentielle Herausforderungen der digitalen Betriebsanleitung bereits gelöst
Herausforderungen
Lösungen
- 1.7.4 Satz 4: ... auf Wunsch des Käufers müssen diese (gedruckte Anleitungen) nachgeliefert werden...
- Formular zur Bestellung einer gedruckten Version kann in die Web-App eingebunden werden; Hersteller weiß automatisch, welche Seriennummer die Anleitung angefragt hat
- (40): ... auf Verlangen des Nutzers zum Zeitpunkt des Kaufs in der Lage sind, die Betriebsanleitung kostenlos in Papierform zur Verfügung zu stellen. Der Hersteller sollte auch in Betracht ziehen, die Kontaktdaten anzugeben, unter denen der Nutzer die Zusendung der Betriebs anleitung per Post anfordern kann...
- Einfache Einbindung eines Formulars zur Anforderung einer gedruckten Version kann in Web App eingebunden werden. Der Hersteller weiß bei der Anfrage automatisch, welcher Seriennummer die Anleitung angefragt hat.
- 1.7.4 a): ... auf dem Maschinenprodukt und in Begleitpapier angeben, wie Zugriff erfolgen kann...
- Aufkleber mit QR-Code und textlichem Hinweis wie z.B. "for manual scan here" plus Begleitflyer, der auf die Downloadmöglichkeit via QR-Code hinweist
- Art.10; Abs.7,a: ... auf der Maschine oder dem dazugehörigen Produkt ...angeben, wie auf die digitalen Betriebsanleitungen zugegriffen werden kann...
- Aufkleber mit QR-Code und textlichem Hinweis wie z.B. "for manual scan here", der auf die Download-Möglichkeit via QR-Code hinweist
- 1.7.4 b): ... Version der Betriebsanleitung muss zum Maschinenproduktmodell passen...
- Mit ECHO PRM werden NUR die relevanten Anweisungen inkl. Versionierung für das spezifische Produkt hinterlegt. Verwirrung und Verwechslung sind damit Geschichte.
- Art.10; Abs.7,b:...in einem Format bereitstellen, das es dem Nutzer ermöglicht, die Betriebsanleitung auszudrucken, herunterzuladen und auf einem elektronischen Gerät zu speichern...
- Anleitung kann zum Beispiel als PDF zum Download hinterlegt werden und somit auf dem Endgerät für den Offline-Gebrauch gespeichert werden.
- Art.10; Abs.7,b:...diese Anforderung gilt auch, wenn die Betriebs anleitung in die Software der Maschine oder des zugehörigen Produkts eingebettet ist
- ECHO PRM kann als ergänzende Lösung zu maschineninterner Speicherung verwendet werden, z.B. kann das Dokument sowohl im internen Display angezeigt werden, als auch über den QR Code abgerufen werden. Der Anwender hat somit auch bei Ausfall der Maschine vollen Zugriff
- 1.7.4 c): ... Downloadfunktion für Endverwender...
- Anleitung kann zum Beispiel als PDF zum Download hinterlegt werden und somit auf dem Endgerät für den Offline-Gebrauch gespeichert werden.
- Art.10; Abs.7,c:..sie während der voraussichtlichen Lebensdauer der Maschine oder des dazugehörigen Produkts und mindestens zehn Jahre lang nach dem Inverkehrbringen der Maschine oder des dazugehörigen Produkts online zugänglich machen...
- ECHO PRM wird es auch noch in 10 Jahren geben. Falls nicht, können Sie über die von uns angebotene "White Label Domain" sicherstellen, dass Sie die Codes ggf. auch ohne unsere Plattform mit Informationen "füllen" können.
- 1.7.4 c): ... auch wenn in Software eingebettet ist...
- ECHO PRM kann als ergänzende Lösung zu maschineninterner Speicherung verwendet werden, z.B. kann das Dokument sowohl in internem Display angezeigt werden, als auch über den QR Code abgerufen werden. Der Anwender hat somit auch bei Ausfall der Maschine vollen Zugriff.
- Art.10; Abs.7: ... Die Betriebsanleitung,...werden in einer vom betreffenden Mitgliedstaat festgelegten, für die Nutzer leicht verständlichen Sprache abgefasst und müssen klar, verständlich und lesbar sein.
- ECHO PRM erkennt automatisch die Sprache des Endgerätes (Smartphone, Tablet, etc.) und spielt die Dokumente in der entsprechenden Landessprache aus.
Smart gedacht.
Smart gemacht.
Verlieren der Betriebsanleitung können Ihre Kunden ab jetzt vergessen!
Ihre digitale Betriebsanleitung befindet sich DSGVO Konform auf Servern in Deutschland
ersetzt unzählige, sinnlose Blatt Papier
Ihre Fotos.
Ihre Farben.
Ihre Funktionen.
Ihr ECHO.
Gestalten Sie Ihr ECHO PRM so, dass es sich nahtlos in Ihre CI einfügt. Bilder, Farben und die Kundenansprache sind zu 100 % individualisierbar. Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit durch Funktionen, die Ihren Nutzern helfen, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Was noch? ECHO PRM ist so viel mehr!
Kundenfeedback. Interaktion. Direkt & einfach!
Neben der Informationsbereitstellung kann die gesamte Kommunikation mit dem Endanwender auf ein völlig neues Level gehoben werden: Kategorisiertes Feedback clever auswerten, Service Anfragen verarbeiten und dokumentieren und noch so viel mehr.
Erfahren Sie mehr hier
Scan. Da ist es.
Um ECHO PRM zu nutzen muss Ihr Kunde keine App installieren und sich nicht einloggen! Der Zugriff ist mit jedem Smartphone und Tablet sofort möglich. Ein Scan reicht und Ihr Nutzer hat Zugriff auf alle hinterlegten Dokumente, Gerätespezifikationen, Anwendungen u.v.m. Warum etwas kompliziert machen, wenn es auch so einfach geht?
Sicherheit steht an erster Stelle. Und an zweiter. Und dritter.
Bei ECHO PRM ist Datenschutz ein Kernwert. Wir tun alles, um Ihre Daten sicher auf Servern in Deutschland zu verwahren. Wir verzichten auf Trackingtools und arbeiten eng mit professionellen Datenschützern zusammen. Niemand außer Sie selbst kann Informationen verändern. Wir verkaufen keine persönlichen Informationen und geben keine Daten an Dritte weiter. Niemals.
Auf die Plätze. Fertig!
Wir arbeiten jeden Tag daran, unser Produkt zu verbessern. Die Integration von ECHO PRM in Ihr Unternehmen verläuft mühelos. Sie haben keinen IT- und Programmieraufwand, werden stets auf den neusten Stand gehalten und sichern sich automatisch neue Features. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – Ihre Produkte.
ECHO ist einfach. Klasse.
Wir möchten Ihnen Zeit sparen, statt mehr Arbeit aufhalsen. Dank der hierarchischen Produktlogik im Backend, pflegen, ändern und legen sie Ihre Produkte daher mit wenigen Klicks an.
Kostenlos & unverbindlich informieren lassen
Kontaktieren Sie einen unserer Experten