Der digitale Produktpass
Der digitale Produktpass fasst Informationen zu Komponenten, Materialien, Reparierbarkeit, Ersatzteilen und Entsorgung für ein Produkt zusammen. Es enthält Daten aus dem gesamten Produktlebenszyklus und unterstützt verlässliche Konsumenteninformationen und nachhaltige Konsumentscheidungen.

FORTSCHRITT
Stand heute (August 2023) gibt es noch viel Unklarheit: Inhalt, Umfang, Umsetzung und Zeitfenster sind noch nicht final definiert.
Wir von ECHO PRM haben versucht, die Inhalte, Voraussetzungen und Herausforderung kompakt zusammenzufassen und bieten gleichzeitig einen Lösungsansatz mit unserer fertigen ECHO PRM Lösung.
Diese Seite wird regelmäßig erweitert und erneuert! Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte
Geltungsbereich
Welche Branchen betrifft der DPP?
Coming soon
INHALT
Was beinhaltet der DPP?
Zum Beispiel ...
Produktdaten
Hersteller
Produktdetails
Produktionsort
Umweltindikatoren
Produktdetails
Nutzung
Chemikalien
Herkunft der Rohstoffe
Demontage
Anleitungen
Kennzeichnungen
Infos zur Lieferkette
Haltbarkeit
Reparaturinformationen
Indikatoren der Kreislaufwirtschaft
Recycling und recycelter Inhalt
https://www.europarl.europa.eu/cmsdata/248529/IMCO_DPP_Thomas_Goetz_20220510.pdf
NUTZEN
Wer profitiert vom DPP?
Können Betriebs- und Gebrauchsanleitungen bereitstellen
Können auf die Bedienungsanleitungen zugreifen
Können überprüfen, ob die rechtlichen Anforderungen eingehalten werden
Können umwelt- und ressourcenschonendes Recycling durchführen
Können Infos beziehen, wie ein Produkt verbaut oder repariert wird
Können nachvollziehen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen ein Produkt hergestellt wurde

Quelle: https://www.bmuv.de/digitalagenda/so-funktioniert
WARUM
Was bezweckt der DPP?
- bessere Rückverfolgbarkeit
- Verringerung der negativen Umweltauswirkungen
- Verbesserung des Binnenmarktes
- Transparenz schaffen
- Eindeutige Identifizierung eines Produkts
- Einhaltung Vorschriften für Kreislaufwirtschaft
- Prozessen effizienter gestalten
- Fortschreitende Digitalisierung
- Wertschöpfungskette besser planen und steuern